Die Besichtigung

Worauf sollte man achten

Die Wohnungsbesichtigung ist mehr als nur ein erster Eindruck von der Wohnung. Es ist die Gelegenheit, mögliche Mängel oder Besonderheiten zu entdecken. Daher ist es essentiell zu wissen, worauf man bei der Besichtigung achten sollte, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Der Schlüssel zur richtigen Wohnung

Die Besichtigung entscheidend nutzen

Die Wohnungsbesichtigung ist ein kritischer Moment bei der Wohnungssuche. Hier sind einige Aspekte und Tipps, um sicherzustellen, dass man nichts Wichtiges übersieht.

Zustand der Wohnung

Grundlagen und Feinheiten

  • Überprüfe Fenster und Türen auf Dichtheit.

  • Achte auf mögliche Schimmelstellen oder Feuchtigkeit.

  • Prüfe den Zustand von Böden, Wänden und Decken.

  • Frage nach der Art der Heizung und ob sie funktioniert.

  • Ausstattung und Lage

    Das Drumherum entscheidet mit

  • Überprüfe die Verfügbarkeit und den Zustand von Einbauküche oder anderen Möbeln.

  • Beachte die Umgebungsgeräusche und die Nachbarschaft.

  • Erkundige dich nach der Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufsmöglichkeiten und anderen wichtigen Einrichtungen.

  • Prüfe, ob es Grünflächen oder Parks in der Nähe gibt.

  • Achte auf die Parkmöglichkeiten und ob es einen eigenen Parkplatz oder eine Garage gibt.

  • Informiere dich über die Sicherheit der Gegend, z.B. ob es in der Vergangenheit Vorfälle gab.

  • Frage nach der Ausrichtung der Wohnung (z.B. Süden, Norden) und wie viel Tageslicht die Räume erhalten.

  • Kosten

    Nicht nur die Kaltmiete zählt

  • Frage nach den Nebenkosten und was sie beinhalten.

  • Hier ein paar wichtige Punkte zu den Nebenkosten:

  • Kläre eventuelle Zusatzkosten wie Garage oder Stellplatz.

  • Erfrage die Modalitäten für Kaution und Provision.

  • Vertragliches

    Konditionen und Klauseln

  • Kläre eventuelle Renovierungspflichten bei Einzug oder Auszug.

  • Erkundige dich über die Regelungen zu Haustieren.

  • Kläre, ob es besondere Regelungen für die Nutzung von Gemeinschaftsflächen wie Garten, Dachterrasse oder Keller gibt.

  • Internet und TV-Technologie

    Wichtige Technik-Aspekte

  • Erkundige dich über die verfügbaren Internetanbieter und die maximal erreichbare Geschwindigkeit.

  • Frage nach dem vorhandenen Internetanschluss, z.B. DSL, Glasfaser, Kabel.

  • Informiere dich, welche TV-Anschlussmöglichkeiten bestehen: Satellit, Kabel, IPTV oder DVB-T2.

  • Prüfe, ob es zusätzliche Kosten für den TV-Anschluss gibt und ob diese in den Nebenkosten enthalten sind.

  • 10. September 2023 | Arucasa.de